Raumgleiter

Unser interdisziplinäres Team mit der Kernkompetenz in Planung und Digitalisierung treibt die digitale Transformation der Baubranche voran. Wir bei Raumgleiter wissen, welche Konzepte erfolgversprechend sind, und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Unsere Mission ist es, für die Darstellung und Strukturierung von Daten in der Immobilienbranche einen verbindlichen Standard zu erreichen.

Bis heute haben wir über dreissig Varianzverfahren und zahlreiche Digitalisierungsprojekte für namhafte Kundinnen und Kunden umgesetzt und über 3'000 3D-Modelle qualitativ und quantitativ ausgewertet.

Raumgleiter

Digitales Prozessdesign

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet rasant voran. Schlüssel zum Erfolg ist dabei nicht die Technik, sondern die sinnvolle Anwendung derselben. Die Anpassung der Technik auf die Aufgabenstellung und die Menschen, die mit ihr interagieren sollen, ist absolut zentral. Wir definieren den zielführenden digitalen Prozess für Ihr Vorhaben und die involvierten Akteure. Von der strategischen Planung bis zum Beginn des Bauprojekts stellen wir die nahtlose technische Umsetzung und Unterstützung sicher.

Raumgleiter vw durchführung

Beraten und Begleiten von Prozessen

Prozessbegleitung von Architektur- und Städtebauprojekten unter raumplanerischen Gesichtspunkten.

Raumgleiter vw durchführung

Digitalisierung soll nicht Selbstzweck sein.

Der Druck zur Digitalisierung ist riesig - von allen Seiten werden Auftraggeber*innen mit neuen technischen Lösungen bedrängt. Dabei ist ein kritischer, gut informierter Blick unabdingbar. Denn längst nicht alles, was digital ist, ist automatisch besser. Wir helfen ihnen, Digitalisierungsprojekte auf einen klaren Mehrwert hin zu schärfen und begleiten sie bei der Durchführung.

Unterstützen mit Expertenwissen

Prozessbegleitung von Architektur- und Städtebauprojekten unter raumplanerischen Gesichtspunkten.

Der Architekturwettbewerb der Zukunft

Aufbereiten und Darstellen von Daten

Digitale Darstellung von numerischen und qualitativen Daten aus 3D-Modellen mit den aktuellsten digitalen Werkzeugen.

Virtuelles Modell im realen Kontext

Digitale Varianzverfahren

Seit hunderten von Jahren werden Studienaufträge und Architekturwettbewerbe mit abstrahierten 2D-Plänen und Modellen durchgeführt. Heute werden Architekturprojekte jedoch mehrheitlich in 3D gezeichnet - der damit verbundene Mehrwert für Varianzverfahren blieb lange Zeit ungenutzt. Wir haben vor rund vier Jahren die digitale Antwort definiert: Digitale Varianzverfahren ermöglichen automatisierte Datenauswertungen, einheitliche Darstellung und ein Erleben von Architektur jenseits der Abstraktion von 2D-Plänen. Willkommen in der Zukunft der Qualitässicherung im Bauwesen!

Der Architekturwettbewerb der Zukunft

Wir wissen, was funktioniert - und was nicht.

Bis heute haben wir über vierzig Varianzverfahren und zahlreiche Digitalisierungsprojekte für namhafte Kundinnen und Kunden umgesetzt. Wir haben rund 200 Wettbewerbsbeiträge und über 3'000 3D-Modelle qualitativ und quantitativ ausgewertet. Diesen Erfahrungsschatz lassen wir gerne Ihrem Projekt zugute kommen.

Daten und Modelle

3D-Modelle und die darin enhaltenen Daten können eine Vielzahl von Fragen beantworten: Nutzungsverteilungen, Flächenspiegel, Baukosten, Ökologie, Städtebauliche Setzung und Fassadengestaltung lassen sich in nie dagewesener Schärfe und Vergleichbarkeit auswerten und darstellen. Dabei ist Mehr aber nicht immer Mehr. Die phasengerechte Reduktion auf das Wesentliche ist angesichts der verlockenden technischen Möglichkeiten eine Herausforderung. Wir unterstützen sie bei der Definition der Parameter und erstellen das entsprechende Verfahrensprogramm.

Virtuelles Modell im realen Kontext

Gerne unterstützen wir Sie!

Exploringrealvirtuality bg zukunft

Die Kombination aus Neugier, Grosszügigkeit, Offenheit, fachlicher Expertise, Verspieltheit, Teamfähigkeit und Menschlichkeit war inspirierend und eindrücklich. So macht Zusammenarbeit Spass.

Dani Ménard Contratto, Architekt ETH SIA, Vorstand SIA